Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in elementum

Estriche

Für die Wahl des geeigneten Estrichs ist die Bausubstanz des Gebäudes und seine Nutzung auschlaggebend. Wie Ihr Estrich auch genutzt werden soll, wir erarbeiten die optimale Lösung für Sie – zuverlässig, umweltfreundlich und kostengünstig.

Bitte beachten Sie, dass die Vor- und Nachteile der Materialien je nach spezifischem Produkt und Anwendung variieren können.
Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Wahl für Ihr Projekt zu treffen.

Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in elementum

Zementestrich

Was ist Zementestrich?

Zementestriche sind Mörtelestriche mit Zement als Bindemittel, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder zwischenliegenden Trenn- oder Dämmschichten verlegt werden. Sie können im Wohnungs- und Verwaltungsbau, aber auch im Industiebau eingesetzt werden. Ohne zusätzlichen Belag kann er aber auch in Kellerräumen, Garagen und Werkhallen verwendet werden.

Vorteile

  • Hohe Festigkeit: Zementestrich zeichnet sich durch seine hohe Druckfestigkeit aus und eignet sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche oder den Einsatz in kommerziellen Gebäuden.
  • Langlebigkeit: Zementestrich ist bekannt für seine lange Lebensdauer und seine Fähigkeit, den täglichen Beanspruchungen standzuhalten.
  • Vielseitigkeit: Zementestrich kann für verschiedene Bodenbeläge verwendet werden, einschließlich Fliesen, Parkett oder Teppichböden.
  • Gute Wärmeleitfähigkeit: Zementestrich ermöglicht eine effiziente Wärmeübertragung, was ihn ideal für den Einsatz in Verbindung mit Fußbodenheizungen macht.

Nachteile

  • Lange Trocknungszeit: Zementestrich benötigt eine längere Trocknungszeit im Vergleich zu anderen Estricharten. Dies kann die Gesamtbauzeit verlängern.
  • Rissbildung: Wenn der Zementestrich nicht ordnungsgemäß verlegt oder behandelt wird, kann es zu Rissen kommen.
  • Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit: Zementestrich kann Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch Schäden am Bodenbelag entstehen können.
  • Höhere Kosten: Zementestrich kann teurer sein als andere Estricharten, insbesondere wenn spezielle Zusätze oder Verstärkungen erforderlich sind.

Anhydritestrich

Was ist Anhydritestrich?

Anders als beim Zementestrich wird beim Anhydritestrich, Anhydritbinder als Bindemittel verwendet. Er kann im Vergleich zu Zementestrich um bis zu 30 % mehr Wärme durchleiten. Er eignet sich somit sehr gut in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Ein weiterer Unterschied zum Zementestrich ist die Aufbauhöhe, welche beim Anhydritestrich geringer ist, weshalb sich die Wärmeleitfähigkeit nochmals verbessert.

Vorteile

  • Gleichmäßige Trocknung: Anhydritestrich trocknet gleichmäßig ohne starke Schwindrisse, was zu einer stabileren Oberfläche führt.
  • Geringere Bauzeit: Durch die schnellere Trocknung des Anhydritestrichs verkürzt sich die Gesamtbauzeit.
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit: Anhydritestrich hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit als herkömmlicher Zementestrich, was ihn ideal für den Einsatz in Fußbodenheizungen macht.
  • Geringe Schichtdicke: Anhydritestrich kann in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, was Material- und Gewichtseinsparungen ermöglicht.

Nachteile

  • Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Anhydritestrich ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und muss vor Wasser geschützt werden.
  • Höhere Kosten: Anhydritestrich ist in der Regel teurer als herkömmlicher Zementestrich.
  • Einschränkungen bei der Nutzung: Anhydritestrich ist empfindlicher gegenüber mechanischer Belastung und erfordert daher besondere Vorsicht bei der Nutzung.
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit: Anhydritestrich ist möglicherweise nicht überall leicht erhältlich.

 

Schnellzementestrich

Was ist Schnellzementestrich?

Schnellzementestrich ist ein Fertigestrich, der innerhalb weniger Minuten aushärtet und somit in kürzester Zeit begehbar ist.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Estrichen wird beim Schnellzementestrich ein spezielles Bindemittel, sowie ein Spezialzement verwendet. Dieser Spezialzement reagiert schneller als der gewöhnliche Zement, weshalb er schneller mit dem Wasser abbindet und somit schneller aushärtet.

Schnellzement ist in der Regel je nach Zusatzmittel schon nach 24 Stunden belegereif.

Vorteile

  • Schnelle Trocknungszeit: Schnellzementestrich trocknet schnell, was eine frühere Verlegung von Bodenbelägen ermöglicht.

  • Geringere Bauzeit: Die schnelle Trocknung verkürzt die Gesamtbauzeit.
  • Hohe Festigkeit: Schnellzementestrich ist besonders haltbar und eignet sich für stark frequentierte Bereiche.
  • Geringere Feuchtigkeitsdurchlässigkeit: Schnellzementestrich verringert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Bodenbelag.

Nachteile

  • Höhere Kosten: Schnellzementestrich ist aufgrund spezieller Zusätze und Materialien etwas teurer.

  • Eingeschränkte Verarbeitungszeit: Der Estrich muss schnell und effizient verarbeitet werden.
  • Potenzielle Rissbildung: Durch die schnelle Trocknung kann es zu Rissen kommen.
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit: Schnellzementestrich ist nicht überall leicht erhältlich.